Vorsingen

Das Vorsingen für den Bundesjugendchor für 2025 hat bereits stattgefunden. Wir suchen aber für einige Projekte noch Altistinnen, Tenöre und Bässe. Insofern könnt ihr euch weiterhin bewerben und es wird ein inidividueller Online-Vorsingtermin vereinbart.

Im Bundesjugendchor singen

  • chorerfahrene, junge Erwachsene zwischen 18 und 26 Jahren,
  • die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben oder als deutsche Staatsbürger:innen im Ausland leben und
  • Freude haben, ihre Leidenschaft für Chormusik auf hohem künstlerischen Niveau mit Gleichgesinnten zu teilen.

Zur Bewerbung sind drei Video- oder Audiodateien erforderlich. Aufgrund des musikalischen Werdegangs und anhand der eingereichten Dateien wird entschieden, ob eine Einladung zu einem Online-Vorsingen erfolgt. Die drei Audio- oder Videodateien sollen in Form von Links eingereicht werden.

  1. Link: Arie, Lied oder Song nach eigener Wahl mit Klavierbegleitung
  2. Link: Volkslied, zwei Strophen unbegleitet
  3. Link: Mehrere Durchgänge einer chromatisch verschobenen Übung, die den Ambitus der Stimme zeigt

Die Links können zu einer Cloud führen oder zu einem Videoportal wie YouTube oder Vimeo (hier empfehlen wir, das Video als „nicht gelistet“ hochzuladen).

​​​​​​​Das Vorsingen findet online statt.

Das Online-Vorsingen dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Es besteht aus einem Pflichtstück (wird bei Einladung zur Verfügung gestellt), Singen einer leichten Chorstimme vom Blatt, einer Rhythmusleseübung sowie Stimmübungen nach eigener Wahl.

Nach dem bestandenen Vorsingen erfolgt die verbindliche Anmeldung für die verschiedenen Projekte des nächsten Projektjahres über ein digitales Anmeldeformular. Im Anschluss erstellt das Projektteam gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin Anne Kohler aus den erfolgten Rückmeldungen die Besetzungslisten. Nach etwa zwei Wochen wird bekannt gegeben, für welche Projekte die Besetzung erfolgt. 

5. bis 16. März 2025

  • Frühjahr-Arbeitsphase des Bundesjugendchores
  • Jede Stimme zählt: Werke von Joby Talbot, Krzysztof Penderecki, Lasse Thoresen u.a.
  • Leitung: Anne Kohler

11. bis 16. Juni 2025

  • Uri Caine: "The Passion of Octavius Catto"
  • Sonderprojekt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
  • Leitung: André Raphel
  • Weitere Informationen
  • Symphonic Mob - Berlins größtes Spontanorchester
  • Sonderprojekt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
  • Leitung: Catherine Larsen-Maguire
  • Weitere Informationen

 

18. August bis 1. September 2025

  • Sommer-Arbeitsphase des Bundesjugendchores
  • Aufbruch in die Freiheit: Werke von Benjamin Britten, Ernst Krenek, Francis Poulenc u.a.
  • Leitung: Anne Kohler

14. bis 17. Dezember 2025

  • Sonderprojekt Bundesjugendchor & Alumni

Für weitere Fragen oder sonstige Anliegen steht das Team des Bundesjugendchores gern zur Verfügung:
Ariadne Chalkias, 0228 2091-109, chalkias(a)musikrat.de